Boletines, CIMA Hope

INFOCIMA Nº 52 – APRIL 2025

The Smile of the Month:

Edward Santiago

Hi, my name is Edward. Before arriving at CIMA, I had behavioral problems. I liked to wonder the street and I didn’t obey my mom. At first, when I arrived at CIMA, I kept on copying the bad behavior of some colleagues, thinking it was normal.
But over time, and thanks to the support of the tutor Milagros and mother Vanessa, I learned how I should behave and how to speak with respect. They made me see that I can have friends, but that I don’t have to follow the bad things that others do.
Now I study with more responsibility so that my mom feels proud of me. I like workshops, especially farm and fabric painting. I thank Father Jean-Louis for welcoming me at CIMA, my tutors for teaching me good things, and Professor Edy for helping me with my homework. I’m learning to be a better person.


Testimony of Darín Placios – ExCIMA

My name is Darín and I am exCIMA. Before I got to CIMA, I walked a long and dark road, like many young people who don’t have proper guidance or parents present. My father decided to leave us, leaving my mother alone with two children. I was the youngest, and although she gave everything for us, it was very difficult. She worked outside all day and didn’t have time to be with me the way I needed her. It led me to spend a lot of time on the street, where I hung out with older people with bad influence.
At 14, I was hanging out with boys who used drugs, drank alcohol and stole. I had a lot of resentment and hatred for not having a father present like other boys who did receive affection and attention. I repeated the year in third grade and my mom couldn’t take it anymore. She had lost control over me, and it caused her great pain. Seeing her cry day after day because of my behavior made me want to change.
One day I spoke with her and suggested a rehabilitation center. We went to meet a psychologist who recommended three places, one of them was CIMA. The next day we went to visit them, and from the first moment, I liked CIMA. I was very interested in the workshops, which include: technical initiation, agriculture, beekeeping, fabric painting, computers, music and hydroponics. In addition, they offered me the opportunity to study. Without a doubt, it was the best decision I ever made.
I spent a year and a half at CIMA, where I learned many things, especially that life is not always easy; with will and support, anything is possible. I learned welding and that knowledge served me because when I left CIMA, I did it for two years.
Now I am a fiber optic technician; have been working for four years and doing very well. I am also a professional chauffeur. I always remember with gratitude those who reached out to me when I needed it most. Every year I return to CIMA with other exCIMA to visit the boys and remember that we all deserve a second chance.


Testimonial of Kevin Grimes – volunteer

March 2025 marks the ninth anniversary of my first trip to Hogar CIMA in 2016. I keep coming back because I am constantly amazed and moved by the extraordinary hearts, minds, and characters of the kids who live here.
Every year I make two or three visits to CIMA. I have seen first-hand how CIMA’s program really transforms the lives of young people who come from traumatic contexts, with addictions or other self-destructive influences. CIMA teaches life-changing realities and changes the children to behave like the Christ. CIMA also helps build a personal vision and understand the purpose of God in our lives.
I am a foster parent welcoming children with therapeutic challenges, and in the US, I have welcomed and worked with 40 teens with huge personal challenges. In March 2025, CIMA’s program remains as good — or even better — as any other program I’ve witnessed in Peru.
There are endless ways to collaborate with CIMA. The main message I want to share with you is this one: any way you get involved with CIMA it will change the lives of precious children. One of the greatest privileges of my life is to be able to participate in this beautiful mission, even if only marginally.


Wooden tops: first step in the carpentry workshop

In the CIMA carpentry workshop, the boys begin their training by building a spinning top. This introductory activity allows them to learn the basic tools of the trade, work with different types of woods and learn in a practical and fun way. The process starts with choosing the right wood. Then, the boys use the woodworking lathe to give the spinning top its characteristic shape, working with precision and concentration. Subsequently, they sand, refine the details, place the metal tip and prepare the string.
In addition to developing technical skills, this experience strengthens patience, creativity and the value of personal effort. In the end, each one takes the spinning top that he made, that can be used to play and share with teammates.


Welcome to the CIMA Family:

These are the children who arrived at CIMA in the course of this month:

Fran Suarez
Omar Rodas
Gonzalo Huerta
Edson Huerta


News:

Thanks to the management of the OLI Foundation, CIMA has become a direct beneficiary of the insurance sales campaign of the Banco de Crédito del Perú (BCP) through its ATMs. This initiative allows BCP customers to support our work while purchasing insurance. The funds raised contribute directly to the sustenance and well-being of the children of CIMA.

Our young people participated in the Training for Life and Work program, promoted by the Modine Manufacturing Company, coordinated by Susanna Salvador. The company operates in Lima in the following companies:

* Friopacking, with the presence of Pablo Flores and chef Diego Muñoz and his kitchen team;
* Inizia Consultores, with the presence of Darío Gastelo, Ricardo Guglielmino and Anita Gumbas.

We thank the Lions Club of La Molina Norte for donating school supplies and books.

We thank the Lions Club of San Martín de Porras for donating school supplies and clothing.

We received the pleasant visit of Sylvia Morin who was a volunteer for many years. Unfortunately, her mother passed away and Sylvia had to return to France, shortening her stay at CIMA. We offer her our deepest condolences.

We thank Camille Paolino from France, who volunteered this month. Camille supported various activities, and we hope you can come back soon!

For Easter, CIMA’s children went on leave in two groups, and those who were present at CIMA participated in the ceremonies of Holy Thursday and Good Friday.

Student volunteers from the Universidad del Pacífico assisted our children in physics and mathematics, reinforcing their knowledge and providing them with new tools to advance in their studies.

With great enthusiasm, an internal competition in science and technology was held. Congratulations to our winners!

1st place: Christian Villacrisis
2nd place: Josué Valles
3rd place: Ronald Meza
4th place: Caleb Quintana

Their effort and creativity inspire the other children!

We commemorate World Earth Day, an official date established to promote care for the environment. At CIMA, we show the importance of protecting our planet and work to raise awareness in each of our spaces.

On April 27, the solidarity fair was successfully held. It was a day full of joy, where products made by the children in the workshops were offered, as well as the sale of food and items for the home and office.

On April 30, we celebrated Labor Day at CIMA. We recognize and thank those who are committed with their vocation and affection to build a better future for our children every day.
Thank you for your tireless dedication!

Leave A Comment

Your Comment
All comments are held for moderation.

Newsletters, Zuhause

INFOCIMA Nº 52 – APRIL 2025

Das Lächeln des Monats

Edward Santiago

Hallo, mein Name ist Edward. Bevor ich nach CIMA kam, hatte ich Verhaltensprobleme und verhielt mich nicht gut. Ich mochte es, auf der Straße zu sein, und ich gehorchte meiner Mutter nicht. Als ich in CIMA anfing, ahmte ich zunächst das schlechte Verhalten einiger der anderen Kinder hier nach, weil ich dachte, es sei normal.
Aber mit der Zeit und dank der Unterstützung der Tutorin Milagros und Vanessa habe ich gelernt, wie ich mich angemessen verhalten und äußern kann. Sie haben mir gezeigt, dass ich Freunde haben kann und nicht den schlechten Dingen folgen muss, die andere tun.
Auch in der Schule zeige ich mehr Verantwortung, sodass meine Mutter stolz auf mich ist. Ich mag die Workshops, vor allem Bauernhof- und Stoffmalerei. Ich danke Pater Jean-Louis dafür, dass er mich in CIMA aufgenommen hat, meinen Tutoren, dass sie mir die richtigen Dinge beigebracht haben, und meiner Lehrerin Edy, dass sie mir bei meinen Hausaufgaben geholfen hat. Ich lerne, ein besserer Mensch zu werden.


Zeugenaussage von Darín Placios – ExCIMA

Mein Name ist Darín und ich bin exCIMA.
Bevor ich hier in das Heim kam, ging ich einen langen und dunklen Weg, wie viele junge Menschen, die keine richtigen Vorbilder oder Eltern haben. Mein Vater war einer von denen, die sich entschieden haben wegzugehen. Er ließ meine Mutter mit zwei Kindern allein zurück. Ich war der Jüngste, und obwohl sie alles für uns gegeben hat, war es sehr schwierig. Sie arbeitete den ganzen Tag draußen und hatte keine Zeit, sich um mich zu kümmern wie ich es brauchte. Das führte dazu, dass ich viel Zeit auf der Straße verbrachte, wo ich mit älteren Leuten abhing, deren Einfluss nicht gut für mich war.

Im Alter von 14 Jahren hing ich bereits mit Jungs ab, die Drogen konsumierten, Alkohol tranken und stahlen. Ich empfand viel Groll und Hass darüber, dass mein Vater nicht anwesend war und ich nicht wie andere Jungen, die entsprechende Zuneigung und Aufmerksamkeit erhielt. Ich musste die neunte Klasse wiederholen und meine Mutter hielt es nicht mehr aus. Sie hatte die Kontrolle über mich verloren, und das verursachte ihr große Schmerzen. Als ich sah, wie sie Tag für Tag wegen meines Verhaltens weinte, dachte ich darüber nach, mich zu ändern.

Eines Tages sprach ich sie an und schlug ihr vor, ein Rehabilitationszentrum zu suchen. Wir gingen zu einem Psychologen, der uns drei Orte empfahl, einer davon war CIMA. Am nächsten Tag besuchten wir es, und vom ersten Moment an mochte ich CIMA. Ich war sehr interessiert an den Workshops: technische Einführung, Landwirtschaft, Imkerei, Stoffmalerei, Computer, Musik und Hydrokultur. Außerdem haben sie mir die Möglichkeit geboten wieder zur Schule zu gehen. Ohne Zweifel war es die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe.

Ich verbrachte eineinhalb Jahre in CIMA, wo ich viele Dinge gelernt habe, vor allem, dass das Leben nicht immer einfach ist, mit Willen und Unterstützung ist alles möglich. Ich habe Schweißen gelernt und dieses Wissen hat mir geholfen. Als ich CIMA verließ, arbeitete ich zwei Jahre lang in diesem Beruf.

Derzeit bin ich Glasfasertechniker, arbeite seit vier Jahren und es geht mir sehr gut. Darüber hinaus habe ich eine Ausbildung zum professionellen Chauffeur gemacht. Ich erinnere mich immer mit Dankbarkeit an diejenigen, die sich an mich gewandt haben, als ich es am meisten brauchte. Jedes Jahr kehre ich mit anderen exCIMA nach CIMA zurück, um die Jungs zu besuchen und mich daran zu erinnern, dass wir alle eine zweite Chance verdienen.


Erfahrungsbericht von Kevin Grimes – Freiwilliger

Im März 2025 jährt sich meine erste Reise nach CIMA im Jahr 2016 zum neunten Mal. Ich komme immer wieder zurück, weil ich immer wieder erstaunt und bewegt bin von den außergewöhnlichen Herzen, Köpfen und Charakteren der Kinder, die hier leben.

Jedes Jahr habe ich zwei oder drei Reisen nach CIMA gemacht. Ich konnte aus erster Hand sehen und miterleben, dass das Programm das Leben junger Menschen, die aus traumatischen Kontexten kommen, in denen es Süchte oder andere selbstzerstörerische Umgebungen gibt, wirklich verändert. CIMA lehrt lebensverändernde Wahrheiten, formt in Kindern einen edlen und christusähnlichen Charakter. Darüber hinaus hilft ihnen CIMA, eine Vision und ein Verständnis von Gottes Plan für ihr Leben aufzubauen.

Ich bin ein ehemaliger therapeutischer Pflegevater und habe persönlich mit 40 Teenagern mit enormen Herausforderungen in den Vereinigten Staaten gelebt und gearbeitet. Im März 2025 ist das Programm von CIMA immer noch so gut – oder sogar besser – als jedes andere, das ich je in meinem Land getroffen habe.

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten CIMA zu unterstützen. Die wichtigste Botschaft, die ich Ihnen mit auf den Weg geben möchte, ist folgende: Jede Art und Weise, wie Sie sich für CIMA engagieren, wird das Leben dieser wertvollen Kinder verändern. Es ist eines der größten Privilegien meines Lebens, an dieser schönen Mission teilnehmen zu dürfen, wenn auch nur minimal.


Holzkreisel: der erste Schritt in der Schreinerei

In der Schreinerei CIMAs beginnen die Jungs ihre Ausbildung mit dem Bau eines Kreisels. Diese Einführungsaktivität ermöglicht es ihnen, die grundlegenden Werkzeuge des Handwerks zu erlernen, mit verschiedenen Holzarten zu arbeiten und auf praktische und unterhaltsame Weise zu lernen.
Der Prozess beginnt mit der Auswahl des richtigen Holzes. Dann geben die Jungs dem Kreisel mit der Drehmaschine seine charakteristische Form. Dabei arbeiten mit Präzision und Konzentration. Anschließend schleifen sie ihn, verfeinern die Details, setzen die Metallspitze auf und bringen das Abziehseil an.
Diese Erfahrung entwickelt nicht nur technische Fähigkeiten, sondern stärkt auch die Geduld, die Kreativität und den Wert des persönlichen Einsatzes. Am Ende nimmt sich jeder einen selbst gebastelten Kreisel, mit dem er spielen und mit seinen Freunden teilen kann.


Willkommen in der CIMA-Familie:

Wir stellen die Kinder vor, die im Laufe dieses Monats in CIMA angekommen sind.

Fran Suarez
Omar Rodas
Gonzalo Huerta
Edson Huerta


Nachrichten

Dank der Verwaltung der OLI-Stiftung wurde CIMA als direkter Begünstigter in die Versicherungsverkaufskampagne der Banco de Crédito del Perú (BCP) über ihre Geldautomaten aufgenommen.
Diese Initiative ermöglicht es BCP-Kunden, unsere Arbeit beim Abschluss einer Versicherung zu unterstützen. Die gesammelten Spenden tragen direkt zum Unterhalt und Wohlergehen der Kinder von CIMA bei.

Unsere Jugendlichen haben am Programm «Training für Leben und Arbeit» teilgenommen. Dieses Programm wurde von der Modine Manufacturing Company gefördert und von Susanna Salvador koordiniert. Betrieben in Lima von folgenden Unternehmen:
* Friopacking in Anwesenheit von Pablo Flores und Küchenchef Diego Muñoz und seinem Küchenteam
* Inizia Consultores, in Anwesenheit von Darío Gastelo, Ricardo Guglielmino und Anita Gumbas.

Wir danken dem Lions Club La Molina Norte, der Schulmaterial und Bücher gespendet hat.

Wir danken dem Lions Club San Martín de Porras für die Spende von Schulmaterial und Kleidung.

Wir erhielten den angenehmen Besuch von Sylvia Morin, die seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig ist. Leider verstarb ihre Mutter und Sylvia musste nach Frankreich zurückkehren, wodurch sich ihr Aufenthalt im CIMA verkürzte. Wir sprechen ihr unser tiefstes Beileid aus.

Wir danken Camille Paolino aus Frankreich, die uns in diesem Monat als Freiwillige unterstützte. Camille half bei verschiedenen Aktivitäten. Wir hoffen, dass sie bald wiederkommen kann.

Zu Ostern sind die Kinder von CIMA in zwei Gruppen in den Urlaub gegangen. Mit den Anwesenden nahmen wir am Gründonnerstag und Karfreitag an einigen Zeremonien teil.

Freiwillige Studenten der Universidad del Pacífico unterstützten unsere Kinder in Physik und Mathematik, vertieften ihr Wissen und gaben ihnen neue Werkzeuge an die Hand, um weiter zu lernen.

Mit großem Enthusiasmus wurde ein interner Wettbewerb in Wissenschaft und Technik durchgeführt. Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner!
1. Platz: Christian Villacrisis
2. Platz: Josué Valles
3. Platz: Ronald Meza
4. Platz: Caleb Quintana
Ihr Einsatz und ihre Kreativität inspirieren die anderen Kinder!

Wir begehen den Welttag der Erde, ein offizielles Datum, das eingeführt wurde, um den Umweltschutz zu fördern. In CIMA denken wir darüber nach, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen, und arbeiten daran, das Bewusstsein in jedem unserer Bereiche zu schärfen.

Am 27. April wurde der Solidaritäts-Flohmarkt erfolgreich durchgeführt. Es war ein Tag voller Freude, an dem Produkte angeboten wurden, die von den Kindern in den Workshops hergestellt wurden, sowie der Verkauf von Lebensmitteln und Artikeln für Zuhause und Büro.

Am 30. April feiern wir in CIMA den Tag der Arbeit.
Wir würdigen und danken denen, die mit Engagement, Berufung und Zuneigung jeden Tag eine bessere Zukunft für unsere Kinder aufbauen. Danke für Euren unermüdlichen Einsatz!

Leave A Comment

Your Comment
All comments are held for moderation.